Die beständige Qualität von Château Côtes de Blaignan ist das Ergebnis der unermüdlichen Arbeit, die die Familie Francisco hier seit 1870 leistet. Ein Kreuz am Eingang der Ortschaft Ordonnac, welches den Pilgern als Wegweiser auf dem Jakobsweg diente, weist uns den Weg zu diesem Familienweingut. Einige seiner Parzellenliegen in direkter Nachbarschaft von Château Potensac.
2010 übergab Jean Francisco die Leitung des Weinguts an seine Tochter Stéphanie und seinen Neffen Claude. Sie betreuen die 32 ha Rebland mit viel Liebe fürs Detail, wie sie nur den edelsten Tropfen aus dem Médoc zuteil wird: Ertragsbegrenzung, zahlreiche Grünschnittarbeiten von Hand, Sortierung und Auslese des Leseguts, 12-monatiger Fassausbau … Ein beispielhafter Cru Bourgeois, in dem sich Frucht und Fülle perfekt vereinen.
Strukturierte rote Bordeauxweine mit reichhaltigen, intensiven Aromen, bisweilen von Holznoten untermalt. Ideal für die schönsten Momente des Lebens.
Eigentümer
Familie Francisco in der 5. Generation.
Geografische lage
60 km nördlich von Bordeaux in der Gemeinde Ordonnac an der Spitze der Médoc-Halbinsel zwischen Gironde-Mündung und Atlantik.
Terroir
Große Diversität der besten Terroirs des Médoc mit Graves- und Lehm-Kalkböden.
Rebsortenverteilung
50% Cabernet-Sauvignon vorwiegend auf den Graves-Böden, 45% Merlot auf Lehm-Kalkböden, 4% Cabernet Franc,1% Petit Verdot.
Auszeichnungen
Jahrgang 2017 : Goldmedaille – Concours de Bordeaux Vins d’Aquitaine 2020
*Ein Stern (sehr gut gelungen) – Guide Hachette des Vins 2021
Jahrgang 2016: Goldmedaille – Concours de Bordeaux Vins d’Aquitaine 2019
Silbermedaille – Concours des Grands Vins de France – Mâcon 2019
Silbermedaille – Concours Mundus Vini 2018
91/100 – Andreas Larsson – www.blindtasted.com
Jahrgang 2015: Silbermedaille – Concours de Bordeaux Vins d’Aquitaine 2017
Um diese Website nutzen zu dürfen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Sind Sie über 18 Jahre alt?
Ein großartiger Médoc voller Körper und Frucht
Der granatfarbene Château de La Croix ist ein gefälliger Wein, der durch seine Ausgewogenheit und die Finesse seiner aromatischen Ausdruckskraft besticht (rote Früchte, Brombeeren, Vanillenoten). Der geschmeidige und fruchtige Auftakt setzt sich am Gaumen mit einer kräftigeren und gefälligeren Materie fort, die von eleganten und ausgewogenen Tanninen unterlegt ist. Ein gelungener ausgewogener Médoc, der in den kommenden 2 bis 3 Jahren getrunken werden kann.
Thomas Drouineau, Önologe bei Maison Delor