Château Grimont ist ein prächtiges Schloss am Ufer der Garonne in Quinsac südöstlich von Bordeaux. Dieser beeindruckende Besitz aus dem 17. und 18. Jh. hatte lange Zeit dem Schriftsteller Eugène Sue gehört. Es wurde 1958 von der Familie Yung übernommen.
Die „Cuvée Prestige“ ist ihr ganzer Stolz. Die Familie Yung hat diesen edlen Tropfen zu einem der würdigsten Vertreter der Appellation gemacht. Nur die besten Chargen dieses kiesigenTerroirs werden verarbeitet. Die Auslese des Ernteguts ist noch strenger, als für die traditionellen Cuvées; die Beeren werden erst gelesen, wenn sie perfekt gereift sind. Das Streben nach Exzellenz setzt sich in der Kellerei fort, wo die parzellenweise getrennten Chargen vergoren werden. Der lagerfähige Château Grimont „Cuvée Prestige“ verfügt über Rasse und Klasse, die ihn zu einem unvergleichlichen Wein machen.
Strukturierte rote Bordeauxweine mit reichhaltigen, intensiven Aromen, bisweilen von Holznoten untermalt. Ideal für die schönsten Momente des Lebens.
Eigentümer
Familie Yung.
Geografische lage
Im Südosten von Bordeaux, in der Gemeinde Quinsac am Garonne-Ufer.
Terroir
Ton-Kies-Boden. Hanglagen in Südwestlage.
Rebsortenverteilung
80% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon.
Auszeichnungen
Jahrgang 2018 : Silbermedaille – Concours Mondial de Bruxelles 2020
89 Best Buy (Wine Enthusiast – Mai 2020)
Jahrgang 2017: Silbermedaille – Challenge International du Vin – France 2019
Jahrgang 2016: Silbermedaille – Concours Général Agricole de Paris 2018
Jahrgang 2015: Goldmedaille – Concours Mondial de Bruxelles 2017
Jahrgang 2014: Silbermedaille – Concours Mondial de Bruxelles 2016
*Ein Stern (sehr gut gelungen) Guide Hachette des Vins 2017
„… Die tiefdunkle Robe ist sehr vielversprechend. Das Bukett erweist sich zunächst als etwas zurückhaltend. An der Luft öffnet es sich jedoch und entwickelt Noten von schwarzen Früchten, Mandeln und gerösteten Haselnüssen. Der runde, vollmundige und kräftige Gaumen wird von jungen, aber bereits eleganten Tanninen getragen. All dies verspricht einen wunderbaren Tropfen, dessen Holztöne sich nur noch ein wenig einbinden müssen.“
Jahrgang 2012: Silbermedaille – Concours Général Agricole de Paris 2014
Jahrgang 2011: Goldmedaille – Challenge International du Vin – France 2013
Jahrgang 2010: Silbermedaille – Concours de Bordeaux Vins d’Aquitaine 2012
Kommentar – Guide Hachette des Vins 2013 (gut gelungen)
Jahrgang 2009: Goldmedaille – Challenge International du Vin – France 2011
Jahrgang 2008: Kommentar – Guide Hachette des Vins 2011 (gut gelungen)
Jahrgang 2007: *Ein Stern (sehr gut gelungen) – Guide Hachette des Vins 2010
Jahrgang 2006: *** Sélection des meilleurs Côtes de Bordeaux „angenehm, ausgeglichen, mit einem Hauch Eleganz. Rote Früchte, schön verschmolzene Tannine aus dem Barriqueausbau. Ausgezeichnetes frisches Finale.“ (Decanter – Juli 2009)
Jahrgang 2005: **Zwei Sterne (bemerkenswerter Wein) – Guide Hachette des Vins 2008
Um diese Website nutzen zu dürfen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Sind Sie über 18 Jahre alt?
Ein Wein, der hält, was er verspricht
Seine tiefdunkle Farbe lässt den zukünftigen Genuss bereits erahnen. Das Bukett ist kraftvoll und komplex und verströmt elegante Noten von gekochten schwarzen Früchten sowie leichte Röstaromen. Der geschmeidige Auftakt setzt sich am Gaumen mit einer komplexen aber ausgeglichenen Struktur fort, um in ein wunderbar harmonisches Finale zu münden. Dieser Wein kann schon jetzt genossen werden, verfügt aber auch ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial.
Thomas Drouineau, Önologe bei Maison Delor