Château Les Belles Murailles liegt vor den Toren der Stadt Bordeaux in der Gemeinde von Saint-Loubès. Sein Name geht auf die alten Festungsanlagen zurück, deren Ruinen sich heute mitten in den Weinbergen befinden.
Die Familie Manaud übernahm das Château im Jahre 1896. Seit August 2011 ist hier die 5. Generation am Werk. Marie-Isabelle Manaud-Guibbert und ihr Mann Laurent sind stolz auf ihren Bordeaux, in dem die 5 Rebsorten des Bordelais vertreten sind (Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Malbec und Petit Verdot). Die Weine werden nach dem Vorbild der edelsten Tropfen mehrere Monate lang in Eichenfässern ausgebaut, mit dem Ziel, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frucht und Ausbaunoten zu erhalten. Ein Bordeaux mit schöner aromatischer Komplexität und ausgezeichnetem Lagerpotenzial.
Strukturierte rote Bordeauxweine mit reichhaltigen, intensiven Aromen, bisweilen von Holznoten untermalt. Ideal für die schönsten Momente des Lebens.
Eigentümer
Familie Manaud-Guibbert.
Geografische lage
Einige Kilometer von Bordeaux entfernt, auf dem Plateau von Saint-Loubès auf dem höchst gelegenen Punkt der Gemeinde.
Terroir
Ton-Kalkboden.
Rebsortenverteilung
70% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon, 9% Cabernet Franc, 4,5% Malbec und 1,5% Petit Verdot.
Auszeichnungen
Jahrgang 2016: Goldmedaille – Concours Mondial de Bruxelles 2018
Jahrgang 2012: Goldmedaille – Concours des Grands Vins de France – Mâcon 2014
Silbermedaille – Concours Mondial de Bruxelles 2014
Jahrgang 2011: Silbermedaille – Concours Mundus Vini 2013
Bronzemedaille – Concours de Bordeaux Vins d’Aquitaine 2013
Jahrgang 2009: Silbermedaille – Concours des Grands Vins de France – Mâcon 2011.
Jahrgang 2007: Silbermedaille – Concours Mondial de Bruxelles 2010.
Bronzemedaille – Challenge International du Vin 2010.
Um diese Website nutzen zu dürfen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Sind Sie über 18 Jahre alt?
Ein wohlstrukturierter Bordeaux mit schönem Lagerpotenzial
Der Wein von Château Les Belles Murailles offenbart sich mit einer wunderschönen dunkelroten Robe mit leicht ziegelroten Reflexen. Das Bukett ist reichhaltig und intensiv und verfügt über schön ausgewogene Holz- und Fruchttöne. Sein von diskreten samtigen Tanninen geprägtes Finale ist erfreulich nachhaltig.
Thomas Drouineau, Önologe bei Maison Delor