Der 1997 auf den Markt gebrachte Delor Réserve ist eine unserer gelungensten Schöpfungen. Er wird nach dem Vorbild der edelsten Tropfen erzeugt und ausgebaut und ist trotzdem erschwinglich:
Selektion der besten terroirs: Mehrheitlich aus den Terroirs der Côtes de Bordeaux.
Mehrmonatiger ausbau in neuen eichenfässern: Besonders sorgfältige Auswahl der Holzfässer, wobei größter Wert auf das Einbrennen oder „Toasten“ gelegt wird, das dem Bordeaux seine einmalige aromatische Finesse verleiht.
Ausbau der weine in einzigartigen monolithischen kellern nach dem vorbild von Saint-Emilion. Ein Labyrinth aus 32 km in den Kalkstein gehauenen Kellern, in denen ideale Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen herrschen.
Beständige erfolge bei wettbewerben, presseberichten und führern.
Rebsortenverteilung : Merlot, Cabernet Sauvignon
Jahrgang 2017: Kommentar – Guide Hachette des Vins 2020
Silbermedaille – Concours Mondial de Bruxelles 2019
Jahrgang 2016: Goldmedaille – Concours de Bordeaux Vins d’Aquitaine 2018
Silbermedaille – Challenge International du Vin – France 2018
Silbermedaille – Concours des Grands Vins de France – Mâcon 2018
Jahrgang 2015: Goldmedaille – Concours des Grands Vins de France – Mâcon 2017
Silbermedaille – Concours Mondial de Bruxelles 2017
Jahrgang 2014: Goldmedaille – Concours International de Lyon 2016
Silbermedaille – Challenge International du Vin – France 2016
Silbermedaille – Concours de Bordeaux Vins d’Aquitaine 2016
Kommentar – Guide Hachette des Vins 2017 „Dieser Wein verfügt über einen angenehmen Duft von Kirsch, Mokka sowie einen Hauch Lakritz und weist eine schöne Harmonie zwischen der Fruchtigkeit der Weintraube und dem Adel des Holzes auf. Am Gaumen hält sein recht weiniger und kräftiger, von dichten Tanninen gestützter Charakter, was er bereits in der Nase verspricht … “
Jahrgang 2013: Kommentar – Guide Hachette des Vins 2016 „Das ausdrucksvolle Bukett dieses 2013er reicht von Fruchtnoten (Heidelbeere, Himbeere) bis zu intensiven Holznoten (Mokka, Röstnoten, Vanille). Die Holzprägung verleiht ihm einen dichten, vollmundigen Gaumen …“
Jahrgang 2012: Silbermedaille – Concours Mondial de Bruxelles 2014
*Ein Stern (sehr gut gelungen) – Guide Hachette des Vins 2015
Jahrgang 2011: Bronzemedaille – Challenge International du Vin – France 2013
Jahrgang 2010: „Oscar des Bordeaux Rouge 2012“: Einzige gewürdigte Marke aus Bordeaux unter ca. 100 präsentierten roten Bordeaux.
Bronzemedaille – Challenge International du Vin – France 2012
Jahrgang 2009: Silbermedaille – Concours Mondial de Bruxelles 2011
Silbermedaille – Concours des Grands Vins de France 2011
Silbermedaille – Concours de Bordeaux Vins d’Aquitaine 2011
Kommentar – Guide Hachette des Vins 2012
Um diese Website nutzen zu dürfen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Sind Sie über 18 Jahre alt?
Der viel versprechende Auftakt mit einem gleichermaßen konzentriertem wie zartem Bukett setzt sich mit einem runden, seidigen Gaumen mit gut verschmolzenen Tanninen fort. Die Finesse und Eleganz des Delor „Réserve“ wird durch seine ausgewogene körperreiche Struktur unterstrichen.
Thomas Drouineau, Önologe bei Maison Delor